Funk Klingelanlagen kommen dann zum Einsatz, wenn eine Festanbringung eines Klingelsystems am Haus nicht möglich ist. Die meisten herkömmlichen Funk Klingelanlagen verfügen über eine durchschnittliche Reichweite von 100 Metern und lassen sich, je nach Funk-Modell einfach als Wandbehang anbringen. Darüber hinaus bieten sie eine Reihe an verschiedenen Melodien und sorgen für ein hohes Maß an Sicherheit.
Hier klicken für die beste Funk Klingelanlage für 2019
Funk Klingelanlagen sind effizient und eignen sich sowohl für Einfamilien- als auch Mehrfamilienhäuser. Funksprechanlagen ersparen unnötige Wege zum Wohnungseingang: Man kann erfragen, wer gerade an der Tür läutet. Mit der richtigen Türsprechanlage lässt sich ein Klingeln an der Haustür bequem von dort beantworten, wo man sich gerade aufhält, auch im Außenbereich, wie Garten oder Terrasse.
Funk Klingelanlagen gibt es in Varianten für Ein- und Mehrfamilienhäuser, als reine Gegensprechanlagen und mit Videobild. Reine Funk Klingelanlagen eignen sich speziell für Altbauten ohne geeignete Verkabelungen oder wenn das Verlegen von Kabeln nicht möglich ist. Bei Neubauten empfiehlt es sich eher 4-adrige Leitungen zu verlegen, um alle Möglichkeiten offen zu halten.
Der Aufwand zur Montage ist in der Regel geringer als bei einer Nachrüstung. Drahtgebundene Klingelsysteme punkten gegenüber den herkömmlichen Funkanlagen mit einer hohen Störfestigkeit, außerdem lassen sie die Stromversorgung der angeschlossenen Stationen ganz oder zumindest teilweise übernehmen. Bei Funk Klingelanlagen werden mehrere Stromversorgungsquellen, wie zum Beispiel Batterien, benötigt (für die Außenstation und jede Innenstation).
Bei 2-Draht-Anlagen muss in den meisten Fällen nur die Außenstationen mit Strom versorgt werden. Für die Innenstationen werden eigene Netzteile benötigt. Mit Videobild ausgestattete 3-Draht- und 4-Draht-Klingelanlagen bieten zudem den Vorteil, dass die Videoqualität höher als bei 2-Drahtverkabelungen ausfällt.
Inhalte
Funk Klingelanlagen – Wissenswertes
Wie wählt man eine geeignete Türsprechanlage aus?
Bevor man eine Funk Klingelanlage erwirbt, sollte man sich im Klaren sein, wo die Anlage eingesetzt werden soll. Für Einfamilienhäuser werden andere Klingelanlagen ausgewählt als für Mehrfamilienhäuser. Die entsprechenden Türsprechanlagen unterscheiden sich darin, ob sie nur einen oder mehrere Klingelknöpfe besitzen, die unterschiedlichen, voneinander unabhängigen Innenstationen zugeordnet werden.
Funk Klingelanlagen mit Video sind insbesondere dann zu empfehlen, wenn die Haustür mit einem elektrischen Türöffner ausgestattet ist, der das Öffnen von Weitem ermöglicht oder wenn sich Kinder bzw. Senioren im Haushalt befinden. In diesen Fällen bieten Türsprechanlagen mit Video-Funktion zusätzlich Sicherheit. Wenn bereits eine Vorinstallation, bzw. Kabel zum Anschluss einer Klingelanlage vorhanden sind, kann man die Auswahl des richtigen Produkts schnell eingrenzen.
Welche Vor- und Nachteile haben Funk Klingelanlagen?
Vorteile:
Vorteilig ist, dass Funkklingeln beliebig oft installierbar sind. Zudem gestaltet sich die Installation sehr einfach und spart Arbeitszeit. Darüber hinaus bieten Funk Klingelanlagen eine hohe Reichweite. Qualitativ hochwertige Anlagen bieten eine Reichweite von bis zu 250 Metern. Ein weiterer Vorteil ist, dass man viele verschiedene Klingeltöne auswählen kann und Funkklingelanlagen oftmals über eine Kamera verfügen.
Nachteile:
Funkklingeln, die mit Batterien funktionieren, sind nicht sehr langlebig. Die Batterien müssen ständig gewechselt werden. Außerdem muss angemerkt werden, dass nicht alle Klingelknöpfe von Funk Klingelanlagen wasserfest sind, also für den Außenbereich verwendet werden können.